info@klinik-oeschelbronn.de
07233 68-266
Individuelle Behandlungskonzepte bei Long-/Post-Covid
Wir stehen an Ihrer Seite
Unser Ansatz bei Post‒ und Long‒Covid Behandlungen
Die Klinik Öschelbronn steht für individuelle Behandlungskonzepte beim Long‒/Post‒Covid‒Syndrom. Mit unserem spezialisierten Team und unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. med. Deniz Gencer, M.Sc. bieten wir individuelle Behandlungskonzepte an, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und wirksam auf Ihre persönlichen Belastungen eingehen.

Chefarzt PD Dr. med. Deniz Gencer, M.Sc.
Chefarzt PD Dr. med. Deniz Gencer, M.Sc. ist ein Experte auf dem Gebiet der inneren Medizin. Mit seinem umfassenden Ansatz und seiner langjährigen Erfahrung begleitet er Sie auf jedem Schritt Ihres Weges. Seine individuell abgestimmten Therapiepläne vereinen modernste medizinsche Behandlungen mit ganzheitlichen Heilmethoden.
Integrative Therapieansätze
Unsere integrative Medizin ist mehr als ein Behandlungskonzept sie ist eine ganzheitliche Betreuung, die darauf abzielt, nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele miteinzubeziehen. Erfahren Sie mehr über einige unserer Therapieansätze und deren positive Auswirkungen:
Funktionsdiagnostik
Zur Ermittlung Ihres individuellen Behandlungskonzepts umfasst unsere Funktionsdiagnostik EKG, Ergometrie, die Messung von Lungenfunktion und Sauerstoffversorgung sowie optional eine Sonographie von Bauch/Herz.
Bewegungstherapie
Unsere tägliche Bewegungstherapie dient als kräftigende und aktivierende Maßnahme und beinhaltet z.B. Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie, Ergotherapie oder die Entspannungstherapie.
Riechtraining
Für spezielle Symptome, wie zum Beispiel den Geruchsverlust, haben wir ein Riechtraining mit ätherischen Ölen etabliert.
Musiktherapie
In der Musiktherapie werden durch aktives Musizieren oder Zuhören die Tiefen der Seele berührt. Instrumente und Stimme werden als Werkzeuge genutzt, um innere Stimmungen zu wecken und zu wandeln, was zu einem neuen Selbstverständnis beitragen kann. Diese Therapieform aktiviert körpereigene Regulationskräfte, verbessert lebenswichtige Funktionen und kann das Schmerzempfinden positiv beeinflussen.
Kunsttherapie
Unsere Kunsttherapie folgt dem Prinzip: „Im Gestalten gestalten wir uns selbst“. Hier wird das kreative Potential genutzt, um über das Malen oder Formen mit verschiedenen Materialien die eigene Persönlichkeit auszudrücken und zu stärken. Dieser kreative Prozess kann zur Selbstreflexion anregen und unterstützt den Heilungsprozess auf ganzheitliche Weise.
Wickel und Auflagen
Therapeutische Wickel und Auflagen sind eine traditionsreiche Methode zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte. Durch die Anwendung spezifischer Materialien und Substanzen auf bestimmten Körperregionen können Beschwerden gelindert und Heilungsprozesse gefördert werden. Sie sind eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung.
Ganzkörperhyperthermie
Die Ganzkörperhyperthermie ist eine bewährte Methode zur Förderung der Selbstheilungskräfte. Sie führt beispielsweise beim Fatigue‒Syndrom oder bei Atembeschwerden zu einer Linderung der Symptome.
Therapeutische Gespräche
Häufig ist Long‒, bzw. Post‒Covid mit einer psychischen Belastung verbunden. Mitunter entwickelt sich auch eine Depression. Daher bieten wir bei Bedarf Gespräche mit unseren erfahrenen Psychotherapeuten und die Teilnahme an unserem Gesundheitsseminar an.
Weitere Diagnostik‒ und Therapieangebote
Bei zusätzlichen Bedürfnissen finden wir individuelle und wirksame Maßnahmen für Ihre persönlichen Belastungen. Beispielsweise bieten wir Rhythmische Massagen, Hydrojet, Öldispersionsbäder oder Entspannungstherapien wie z.B. Progressive Muskelentspannung an.
Wie sieht es bei uns aus?
Beginnen Sie jetzt Ihren Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu Behandlungsmöglichkeiten bei bspw. Post- oder Long-Covid und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können!