info@klinik-oeschelbronn.de
07233 68-266
Gemeinsam stark gegen Prostatakrebs
Wir stehen Ihnen zur Seite.
Unser Ansatz bei Prostatakrebs
Die Klinik Öschelbronn steht für eine neue Hoffnung im Kampf gegen Prostatakrebs.
Mit unserem spezialisierten Team und unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. med. Deniz Gencer, M.Sc. bieten wir individuelle Behandlungskonzepte an, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.

Chefarzt PD Dr. med. Deniz Gencer, M.Sc.
Chefarzt PD Dr. med. Deniz Gencer, M.Sc. ist ein Experte auf dem Gebiet der integrativen Onkologie. Mit seinem umfassenden Ansatz und seiner langjährigen Erfahrung begleitet er Sie auf jedem Schritt Ihres Weges. Seine individuell abgestimmten Therapiepläne vereinen modernste medizinsche Behandlungen mit ganzheitlichen Heilmethoden.
Integrative Therapieansätze
Unsere integrative Onkologie ist mehr als eine Behandlung sie ist eine ganzheitliche Betreuung, die darauf abzielt, nicht nur den Körper, sondern auch den Geist zu heilen. Erfahren SIe mehr über einige unserer Therapieansätze und deren positive Auswirkungen:
Misteltherapie
Die Misteltherapie ist eine sanfte Behandlungsform, die als Ergänzung zur konventionellen Therapie eingesetzt wird. Sie zielt darauf ab, das Immunsystem zu stärken und die Verträglichkeit der Chemotherapie zu verbessern. Viele Patient*innen berichten von einer gesteigerten Lebensqualität und einer Reduktion therapiebedingter Nebenwirkungen.
Hyperthermie
Wir nutzen die Hyperthermie, um die Krebszellen durch kontrollierte Wärmezufuhr gezielt zu schwächen. Diese Methode wird oft in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt, um die Effektivität der Standardbehandlung zu erhöhen und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Psychoonkologie
Unsere psychoonkologische Betreuung steht den Patient*innen zur Seite, um sie emotional zu stärken und ihnen bei der Bewältigung der Krebserkrankung zu helfen. Durch individuelle Beratung und Therapieangebote fördern wir das seelische Wohlbefinden und tragen so zu einer verbesserten Lebensqualität bei.
Physio‒ und Ergotherapie
Unsere Ansätze im Bereich der Physio‒ und Ergotherapie zielen auf die Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung von körperlichen Funktionen sowie auf die Förderung von Selbstständigkeit im täglichen Leben ab. Individuell abgestimmte Behandlungsansätze aktivieren und stärken Patient*innen ganzheitlich. Ein Beispiel hierfür ist Ergotherapie mit Kontinenztraining.
Anthroposophische und naturheilkundliche Arzneimittel
Als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung unterstützen anthroposophische und naturheilkundliche Arzneimittel den menschlichen Organismus dabei, aus eigener Kraft gegen die Krankheit anzukämpfen. Dabei sollen Körperfunktionen ins Gleichgewicht gebracht und die Abwehrkräfte gestärkt werden.
Wickel und Auflagen
Therapeutische Wickel und Auflagen sind eine traditionsreiche Methode zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte. Durch die Anwendung spezifischer Materialien und Substanzen auf bestimmten Körperregionen können Beschwerden gelindert und Heilungsprozesse gefördert werden. Sie sind eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung.
Lymphdrainage
Bei diesem Ansatz der medizinischen Massage wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt, um Sympthome wie Schmerzen oder Schwellungen zu reduzieren.
Wie sieht es bei uns aus?
Gemeinsam auf dem Weg zur Besserung
In der Klinik Öschelbronn sind wir überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient*innen und Therapeut*innen der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung ist. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Weg finden, der Ihnen zu einer besseren Lebensqualität verhilft. Nehmen Sie den ersten Schritt auf diesem Weg und kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.