info@klinik-oeschelbronn.de
07233 68-266
Gemeinsam gegen chronische Rückenschmerzen
Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von einer individuellen Beratung, um Ihre chronischen Rückenschmerzen oder andere anhaltende Schmerzzustände zu behandeln.
Unser Ansatz gegen chronische Rückenschmerzen
Die Klinik Öschelbronn bietet unter der Leitung von Dr. med. Michael Blinkert maßgeschneiderte Behandlungskonzepte für chronische Schmerzen, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Therapiemethoden an. Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität durch umfassende Behandlung der Schmerzursachen.
Dr. med. Michael Blinkert
Als Facharzt für Anästhesiologie mit speziellen Zusatzqualifikationen in Schmerztherapie, Palliativmedizin und Notfallmedizin, steht Dr. med. Michael Blinkert an der Spitze unserer Abteilung für Schmerztherapie. Seit seinem Eintritt in die Klinik Öschelbronn im Jahr 2020 hat Dr. med. Michael Blinkert sich dem Ziel verschrieben, durch innovative und individuell abgestimmte Therapiepläne eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität unserer Patient*innen zu erreichen. Sein ganzheitlicher Behandlungsansatz zielt darauf ab, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern den Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen und die Wurzeln des Schmerzes anzugehen.
Unsere stationäre multimodale Schmerztherapie
Um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten, integriert unser multimodaler Ansatz verschiedene therapeutische Disziplinen:
Ärztliche Therapien
Medikamentöse Therapie, Akupunktur, Neuraltherapie, Tägliche Visite und Teambesprechung
Unsere ärztlichen Therapien bieten einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Die medikamentöse Therapie wird individuell auf den*die Patient*in abgestimmt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Ergänzend dazu bieten wir Akupunktur an, eine traditionelle chinesische Medizinmethode, die sich besonders bei Schmerzzuständen und chronischen Erkrankungen bewährt hat. Die Neuraltherapie ist eine weitere Säule unseres Therapieangebots, die durch die gezielte Injektion von Lokalanästhetika an bestimmten Punkten des Körpers zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung der Selbstheilungskräfte beiträgt. Die tägliche Visite und Teambesprechung gewährleisten eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Behandlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.
Physio- & Ergotherapie
Krankengymnastik, Medizinische Trainingstherapie, Manuelle Therapie, Sportgruppe, TENS
Wir legen großen Wert auf Physio‒ und Ergotherapie, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Die Krankengymnastik ist dabei ein zentraler Bestandteil, der durch individuelle Übungen die körperliche Funktionsfähigkeit steigert. Die medizinische Trainingstherapie nutzt spezielle Geräte zur Stärkung der Muskulatur und zur Verbesserung der Ausdauer. Manuelle Therapie wird eingesetzt, um gezielt Gelenk‒ und Muskelfunktionen zu behandeln. Unsere Sportgruppe fördert zudem die soziale Interaktion und die Freude an der Bewegung. Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine effektive Methode zur Schmerzlinderung ohne Medikamente.
Psychotherapie
Schmerzbewältigung, Stressbewältigung, Entspannungsübungen, Training gesunden Verhaltens, Psychoedukation
Psychotherapie ist ein essenzieller Teil unseres Behandlungskonzepts, der darauf abzielt, sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit unserer Patient*innen zu stärken. Durch Techniken der Schmerz‒ und Stressbewältigung helfen wir unseren Patient*innen, besser mit ihren Beschwerden umzugehen. Entspannungsübungen wie progressive Muskelentspannung oder autogenes Training fördern die innere Ruhe und das Wohlbefinden. Das Training gesunden Verhaltens unterstützt bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils. Psychoedukation bietet zudem wichtige Informationen über Erkrankungen und deren Bewältigung.
Künstlerische Therapien
Heileurythmie, Musiktherapie, Kunsttherapie
Die künstlerischen Therapien in unserem Angebot öffnen neue Wege zur Heilung und Selbstentfaltung. Die Heileurythmie als Bewegungstherapie fördert die Harmonisierung von Körper, Seele und Geist. Musiktherapie ermöglicht es den Patient*innen, durch aktives Musizieren oder Hören emotionale Blockaden zu lösen und das seelische Gleichgewicht wiederzufinden. In der Kunsttherapie stehen kreative Prozesse im Vordergrund, die es ermöglichen, innere Konflikte auszudrücken und zu verarbeiten.
Sonstige Therapien
Ganzkörperhyperthermie, Pflegerische Anwendungen, Öldispersionsbäder
Unser Therapieangebot wird durch spezielle Verfahren wie die Ganzkörperhyperthermie ergänzt, bei der durch gezielte Wärmezufuhr das Immunsystem gestärkt und die Heilung unterstützt wird. Pflegerische Anwendungen sorgen für eine umfassende Versorgung und Unterstützung unserer Patient*innen im Alltag. Öldispersionsbäder bieten eine besondere Form der Entspannung und Hautpflege, indem sie durch fein verteilte Öle im Wasser die Haut nähren und das Wohlbefinden steigern.
Wie sieht es bei uns aus?
Gemeinsam auf dem Weg zur Besserung
In der Klinik Öschelbronn sind wir überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient*innen und Therapeut*innen der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung ist. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Weg finden, der Ihnen zu einer besseren Lebensqualität verhilft. Nehmen Sie den ersten Schritt auf diesem Weg und kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.